In Bezug auf den Korrosionsschutz von Schrauben haben wir durch kontinuierliche Analysen und Tests verschiedene spezifische Maßnahmen ermittelt, um je nach Anwendungsszenario und Hauptzweck die am besten geeigneten auszuwählen. Zu den häufig verwendeten Maßnahmen gehören Änderungen der inneren Struktur des Metalls.
Beispielsweise wird die Korrosionsbeständigkeit von Schrauben aus Edelstahl 304 und 316 auf diese Weise verbessert. Schrauben und Muttern aus Edelstahl können selbst in feuchten Umgebungen lange Zeit verwendet werden, solange sie keinen Stößen ausgesetzt sind und das Außengewinde nicht beschädigt wird, was sie sehr beliebt macht. Eine weitere Maßnahme sind verschiedene Oberflächenbehandlungstechnologien wie Oxidationsschwärzung, Metallbeschichtung und Dacromet, die für Sechskantschrauben aus Kohlenstoffstahl entscheidend sind. Ihre Korrosionsbeständigkeit variiert jedoch.
Einige Schrauben, wie solche mit Oxidationsschwärzung, sind günstiger, aber anfälliger für Korrosion und Rost. Sie neigen jedoch weniger zum Reißen und werden im Allgemeinen für hochfeste Bolzen verwendet. Einige Schrauben können blau, mehrfarbig, schwarz usw. gefärbt sein und haben ein ansprechendes Aussehen und eine gute Korrosionsbeständigkeit. Dieser Typ wird als verzinkt bezeichnet. Im Vergleich zu Dacromet ist die Farbe eintönig, daher wird sie häufiger für Ankerbolzen verwendet. Jede spezifische Maßnahme hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Bei der Verwendung ist es wichtig, sich nach der vom Bolzenhersteller verwendeten Verarbeitungstechnologie zu erkundigen und entsprechend je nach Anwendungsbereich auszuwählen.